Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Pöcking-Starnberg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Datum Kategorie Meldung Aktion
Aktuelles Rettungshunde

Neue "Retter auf vier Pfoten" bei der DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg

Veröffentlicht: 28.01.2020
Autor: Walter Kohlenz
Kathrin mit Rettungshund Dexter, Ina mit Rettungshund Biloxi, Ausbilderin Andrea, Nicole mit Rettungshund Monty

Landkreis Starnberg (KOH) - Vergangenes Wochenende (25./26.01.2020) haben drei Mantrailer-Teams der DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg in Kitzingen erfolgreich ihre Prüfung zum geprüften Personen-Spür-Hund (PSH/Mantrailer) abgelegt. 

Unter professioneller Aufsicht mussten unter anderem die korrekte Gewinnung des Geruchsartikels, Ansetzen und Motivation des Hundes, Auffinden und Anzeigen bzw. Erkennen des Trails, Taktische Maßnahmen, Verhalten des Hundes bei Ablenkung und auch die Anzeige des Hundes bei Auffinden der gesuchten Person gezeigt werden.

Wir gratulieren den DLRG-Teams (auf dem Foto von links nach rechts):

- Kathrin mit Rettungshund Dexter
- Ina mit Rettungshund Biloxi als bereits erfahrenes Team in der Rezertifizierung
- zwischendrin zu sehen: Ausbilderin Andrea 
- Nicole mit Rettungshund Monty

Hintergrundinfos zu Mantrailern: 
Mantrailer (auch Personen-Spür-Hunde genannt) folgen dem Individualgeruch eines Menschen. Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden kann und sich trotz vieler Verleitungen (Ablenkungen) ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientiert. Mantrailer können nicht nur auf Spuren von Fußgängern eingesetzt werden. Selbst die relative Abgeschlossenheit eines fahrenden Autos verhindert nicht, dass die Personen verfolgbare Spuren hinterlassen. Mantrailer können, im Unterschied zu Fährtenhunden, auch in Gebäuden und auf bebauten Flächen eingesetzt werden. Die zur DLRG Pöcking-Starnberg e.V. gehörende DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg hält neben Mantrailern auch Flächensuchhunde und Wasserorter einsatzbereit.
 

Die DLRG im Landkreis Starnberg:

Die DLRG Pöcking-Starnberg e.V. repräsentiert die weltweit größte Wasserrettungsorganisation im Landkreis Starnberg. Ihre rein ehrenamtlichen Einsatzkräfte stehen rund um die Uhr und an jedem Tag im Jahr für Notfälle bereit. Mit dem zusätzlichen First Responder Dienst werden die Retter parallel zu Rettungswagen und Notarzt zu jedem Notfall im Gemeindegebiet Pöcking alarmiert und können so lebensrettende Zeit für den Patienten gewinnen. Die DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg steht jederzeit zur Verfügung, um regional und auch überregional Vermisste zu suchen. Rund 400-mal pro Jahr werden die ehrenamtlichen Pöckinger Retter alarmiert, um Menschen in Not zu helfen.

Mehr Infos zur DLRG Pöcking-Starnberg e.V. gibt es unter www.poecking-starnberg.dlrg.de und immer aktuell auf der Facebook-Seite des DLRG-Ortsverbandes unter: www.facebook.com/DLRGPoeckingStarnberg

Mehr Infos zur DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg gibt es auf oben genannter Homepage und immer aktuell auf der Facebook-Seite unter: www.facebook.com/DLRGRettungshunde

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.