Wachführer
Inhalte
- Planung und Organisation des Wasserrettungsdienstes
- Rechtliche Aspekte im Wasserrettungsdienst
- Stationsdienst
- Taktik in der Wasserrettung
- Technische Hilfsmittel
- Führungsverhalten des Wachführers
- Psycho-soziale Unterstützung
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Wasserretter
- Führungslehre
- BOS-Sprechfunker -analog- (Erfolgreicher Abschluss mindestens einer der Ausbildungen: • abgeschlossene DLRG-Sprechfunkausbildung (711) • BOS-Sprechfunkausbildung -analog- (712) • BOS-Sprechfunkausbildung -digital- (715))
- Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit im Wasserrettungsdienst
- Befürwortung der Teilnahme (der entsendenen Gliederung oder des Bundesverbandes)
Praktische Prüfungsleistungen
- Multiple Choice Test
- Es ist die Befähigung nachzuweisen, anhand von Einsatzsituationen im Wasserrettungsdienst eine Wasserrettungsstation leiten und führen zu können. Die Prüfung ist als Fallbeispiel oder Planspiel zu einer vorgegebenen Lage aus dem Wasserrettungsdienst abzulegen.
Dokumente